Institut für Philosophie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester

Platons "Politikos"

Dozenten

Beschreibung

1.
Welche Qualitäten zeichnen einen Staatsmann, einen „POLITIKOS“, aus? Welche Aufgaben hat er? Und kann eigentlich jeder ein Staatsmann sein oder werden? Diese Fragen hat auch schon die antike Philosophie beschäftigt: Aristoteles und vor ihm seinen Lehrer Platon, der sich dieser Fragen im gleichnamigen Dialog angenommen hat. Dieser Dialog bildet den Schluss einer geschickt gefügten Trias aus „Theaitetos“, „Sophistes“ und „Politikos“.

Vor diesem Hintergrund lässt sich dieser Dialog einerseits im Rückblick auf die beiden vorangestellten Dialoge lesen, um ihren Zusammenhang zu verdeutlichen, er lässt sich aber auch im Ausblick auf die „Politeia“ lesen, deren roter Faden die Frage nach der Gerechtigkeit ist. So lässt sich durch die Lektüre dieses Dialogs ein Panorama des Platonischen Denkens entfalten.

2.
Wir wollen in diesem Seminar den genannten systematischen Zusammenhang und die philosophische Relevanz des „Politikos“ in den Blick nehmen, und dabei insbesondere auf die Methode der Dihairesis im Unterschied zur Dialektik achten.

3.
Der „Politikos“ des Platon ist in verschiedenen, auch zweisprachigen Ausgaben greifbar.

Weiterführende Literatur:
- Friedo Ricken: Platon: Politikos. Übersetzung und Kommentar. Göttingen 2008
- Marcel van Ackeren: Das Wissen vom Guten. Bedeutung und Kontinuität des Tugendwissens in den Dialogen Platons. Grüner, Amsterdam 2003
- Stanley Rosen: Plato’s Statesman, New Haven 1995

4.
Folgende Qualifikationsziele sind zu erreichen: Kenntnisse philosophiegeschichtlich zentraler Fragestellungen anhand einer konzentrierten Lektüre von Platons „Politikos“, die im Seminargespräch die Kompetenz zur kritischen Stellungnahme befördert.
In dem Modul können entweder vier Leistungspunkte für einen Studiennachweis (1. Protokoll und 2. zusätzlich dreimalige Textvorbereitung durch schriftliche Beantwortung von Fragen zum Text) oder fünf Leistungspunkte für eine Prüfungsleistung (1. Hausarbeit im Umfang von 15 bis 20 Seiten, 1,5 Zeilenabstand, 11 Punkt Arial und 2. zusätzlich dreimalige Textvorbereitung durch schriftliche Beantwortung von Fragen zum Text) erreicht werden.

Weitere Angaben

Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Veranstaltungsnummer: 8.4265
Ort: 69/118
Zeiten: Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Montag, 22.10.2018 16:00 - 18:00, Ort: 69/118

Studienbereiche

  • Philosophie > Grundmodul Geschichte der Philosophie
  • Philosophie > Grundmodul Praktische Philosophie